Vor über 20 Jahren hatte ich das Glück, Meister René Marino Rivero in einem Konzert zu hören und zu erleben. Er spielte an diesem Abend Solo und ohne Hilfe von Mikrophonen und Verstärker. So durfte ich das Bandoneon in seinem ganzen Facetten-Reichtum und in vollkommener Ursprünglichkeit hören. Ich bekam ein vage Vorstellung davon, welch Fülle musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten in diesem kleinen Kasten steckt.
Nachhaltig beeindruckt ist seit diesem Abend das Bandoneon ständiger und täglicher Begleiter in meinem Leben geblieben.
In den darauf folgenden Jahren absolvierte ich eine Ausbildung zum Orgel- und Harmoniumbauer und arbeitete viele Jahre in den verschiedensten Bereichen dieses Berufs.
Orgelmontagen führten mich in zahlreiche Teile der Erde. So arbeitete ich zum Beispiel in den Konzertsälen von Singapur, Caracas (Venezuela), Barnaul (Russland) und Muscat (Oman), der Musikhochschule in Nagoya (Japan) und diversen Kirchen und Kathedralen rund um den Globus. Etliche Jahre widmete ich mich speziell dem Bau und der Restauration von Metall-Orgelpfeifen.
In diesen Jahren intensiver Erfahrungen und Beobachtung verfeinerte ich stetig mein Fachwissen und verbesserte zunehmend meine handwerklichen Fertigkeiten.
Doch auch in dieser Zeit blieb es immer diese kleine Orgel des Krefelder Heinrich Band, welche die deutlich größere Anziehungskraft auf mich ausübte. So entstand und wuchs mit den Jahren der Wunsch, mich auch beruflich dem Bandoneon zu widmen.
Um so glücklicher bin ich heute, mich mit meiner Firma ALMA Bandoneon in Köln der Restauration dieser Instrumente zu widmen.